Wann definiert man ein Gewitter als 'Unwetter'?

aktuell, 01.01.2013

Die Einstufung eines Gewitters als Unwetter verläuft meist mit Schwellenwerten, was sehr problematisch ist, da nicht bei jeder Schwellenwertüberschreitung eine Gefährdung zu erwarten ist.

Der DWD nimmt sich dabei folgender Schwellenwerte an:

Wenn in einem Gewitter eines der drei Kriterien erfüllt ist:

  • Starkregen über 25 Liter/ 1Stunde
  • Orkanartige Windböen oder Orkanböen, also nach der Beaufort-Skala Stufe 11 mit 104 bis 118km/h oder Beaufort 12 mit über 119 km/h
  • Hagelschlag mit Hagel von mindestens 1,5 cm Durchmesser
     
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

483 ppm
21.11.2025 12:27
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau