Lawinenbericht, 25.01.2015
für den bayerischen Alpenraum
Sonntag, 25.01.2015, 07:30 Uhr
In der zweiten Tageshälfte bei aufkommenden Wind Anstieg der Lawinengefahr auf Stufe 3.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Im bayerischen Alpenraum herrscht in der ersten Tageshälfte allgemein eine geringe Lawinengefahr, die im Tagesverlauf oberhalb von 1800m auf erheblich ansteigt.
Vereinzelte Gefahrenstellen befinden sich oberhalb 1800m im extremen, kammnahen Steilgelände
der Hangrichtungen Nord über Ost bis Süd sowie in sehr steilen eingewehten Rinnen und Mulden. Hier ist nur noch bei großer Zusatzbelastung eine Auslösung von kleinen Schneebrettlawinen möglich. Frische Triebschneeansammlungen sind stellenweise zwar leicht
zu stören, jedoch ist die Gefahr dabei mitgerissen zu werden und abzustürzen höher einzuschätzen als verschüttet zu werden. Ab der zweiten Tageshälfte werden bei starkem Nordwind neue, z.Teil auch größere Triebschneeansammlungen erwartet, die ein einzelner
Skifahrer leicht stören kann.
Selbstauslösungen von Lawinen sind heute nicht zu erwarten.
Schneedecke:
Im bayerischen Alpenraum fielen seit gestern bei wenig Wind verbreitet 5-10 cm, stellenweise bis zu 20 cm Neuschnee. Der Neuschnee
hat sich schattseitig bis in eine Höhenlage von ca. 2200m meist gut mit der oberflächlich pulvrigen, ansonsten aber stabilen Altschneedecke verbunden. Oberhalb von ca. 2200m liegt er schattseitig bindungsarm auf einer dünnen Schicht aus Oberflächenreif.
Im kammnahen Steilgelände oberhalb von 1800m sind kleinräumig frische Triebschneeansammlungen zu beachten, die zum Teil leicht zu stören sind.
Hinweise und Tendenz:
Heute sollen es weiter schneien. Im Tagesverlauf wird in Gipfellagen
böiger Nordwind erwartet, der neue störanfällige Triebschneeansammlungen entstehen lässt. Je nach Umfang der Niederschläge und des Windes kann die Lawinengefahr im Tagesverlauf oberhalb von 1800m in kurzer Zeit auf erheblich ansteigen.
Gefahrenstufen
regional
Z-o: oberhalb 1800m - kleinräumig Triebschnee
Z-u: unterhalb 1800m - überwiegend günstige Situation
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf
3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1 (im Tagesverlauf 3)
Z-u: Gefahrenstufe 1
Herausgeber:
Lawinenwarnzentrale
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
Team-Info Team-Kontakt |