Waldbrandgefahr steigt durch Klimawandel

Agrartipp, 11.03.2018

Auch Europa muss sich auf mehr Waldbrände einstellen

Laut dem wissenschaftlichen Dienst der EU-Kommission sorge der fortschreitende Klimawandel für ein erhöhtes Risiko von Waldbränden.

2017 war laut Mitteilungen eines der schlimmsten Waldbrandjahre Europas mit mehreren Todesfällen in Spanien und Portugal.

Durch die Veränderungen von Wind, Regen und Temperatur beeinflusst der Klimawandel die Waldböden und somit das Waldbrandrisiko. Dies betreffe vor allem wärmere Gebiete wie Spanien, Portugal und die Türkei. Trockene Böden würden sich aber auch langsam schon in Nähe der Alpen ausbreiten.

Die Forscher stellen aber auch fest, dass sehr viele Waldbrände vom Menschen verursacht werden. Hier gilt es Motive zu finden und auch Spaziergänger sowie Camper vor ungewollt ausgelösten Brandgefahren zu warnen.

Gezielte Forstarbeit kann das Risiko ebenfalls senken.

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

494 ppm
20.11.2025 23:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu