Steigende Temperaturen wecken erste Schädlinge

Agrartipp, 13.03.2018

Rapsstängelrüssler-Vorsorge

Bei 5 bis 7°C wird der Rapsstängelrüssler in 2cm Bodentiefe aktiv. Bei noch höherer Lufttemperatur verlassen sie ihre Winterquartiere und daraufhin folgt schon der intesive Einflug bei noch höheren Temperaturen.

Laut dem Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) empfiehlt es sich jetzt Gelbschalen zur Kontrolle der Schädlinge anzubringen. Die Bekämpfungsschwelle beim Rapsstängelrüssler liegt bei 10 Tieren innerhalb von 3 Tagen.

Empfohlen wird die Verwendung eckiger Schalen, die etwas höher über dem Boden platziert werden sollen. So werden die Schalen nicht so schnell verdreckt und die Lockwirkung ist höher. Die Abdeckung der Schalen mit einem Gitter zum Schutz von Bienen und anderen nützlichen Insekten ist ebenfalls unerlässlich.

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

496 ppm
20.11.2025 20:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu