Bio-Brokkoli neu gezüchtet

Agrartipp, 08.12.2017

Von Bonner Züchtern entwickelt

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) hat es geschafft.

Im fünfjährigen Projekt wurden wichtige Indikatioren des ökologischen Gemüsebaus weiterentwickelt. Beim Brokkoli zum Beispiel die Blumenfestigkeit, der Ertrag und die Einheitlichkeit der Pflanzen. Dabei wurde vor Allem auch viel Wert auf gesundheitsfördernde Stoffe und den Geschmack gelegt.

Insgesamt steht nun Saatgut für 18 neue Zuchtlinien zur Verfügung von denen mindestens eine Linie in den nächsten Jahren als neue Sorte angemeldet werden soll.

Hintergrund des Projektes besteht in der Förderung der Nachhaltigkeit und des biologischen Landbaus. Da momentan herkömmliche Hybridsorten auf dem Kohlsaatgutmarkt von durch Zellfusion erzeugten CMS-Hybriden verdrängt werden - welche im Ökolandbau nicht zulässig sind - wird das Angebot an Saatgut durch solche Projekte gefördert.

Projektträger und Betreuer der Forschungsarbeiten war hierbei die Bundeanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

513 ppm
21.11.2025 07:57
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau